Bildung ohne Druck und Noten

Die Welt braucht selbstständige, differenziert denkende, initiative, fehlerfreudige, mutige und verantwortungsbewusste Menschen. Die CasaVitura bietet Kindern Erfahrungsräume, die es ihnen ermöglichen, eben diese Fähigkeiten zu entwickeln. Hier geschieht Lernen in sinnvollen Zusammenhängen, selbstbestimmt und mit Freude und Begeisterung. Das Kind erfährt Selbstwirksamkeit, Wertschätzung und Anerkennung.
Schulen, die Lernen als reine Aufnahme und Reproduktion von Lernstoff verstehen, die jeden Fehler mit Notenabzug ahnden und beim Leistungsvergleich für alle Kinder trotz ihrer Verschiedenheit den gleichen Beurteilungsmassstab anwenden, begünstigen Resignation, Passivität, Frustration, Angst und eine Kultur der Fehlervermeidung.
Die Philosophie der CasaVitura beruht auf den verschiedenen Theorien und Konzepten von Heinrich Pestalozzi, Maria Montessori, Gordon Neufeld, Remo Largo oder André Stern.